Lausanne mit Kinder, Familien und Schülern entdecken
Alle auf dieser Website beschriebenen Führungen können für Schulreisen angepasst werden.
Die nachstehend beschriebenen Führungen wurden speziell für Schulen des Kantons Waadt ausgearbeitet.
Schulklassen von Lausanne:
Der Jugend- und Freizeit-Dienst der Stadt Lausanne (Service de la jeunesse et des loisirs de la Ville de Lausanne) gibt den Schulen die im Rahmen von kulturellen Aktivitäten die Möglichkeit mit unseren Fremdenführern an gewissen themenbezogenen Führungen teilzunehmen. Diese Führungen sollen den Schülern einige architektonische oder städtebauliche Besonderheiten von Lausanne zeigen.
Schulklassen anderer Orte und Kantone:
Auswärtige Schulklassen, die an einer dieser Führungen interessiert sind, können sich mit dem Anmeldeformular oder e-Mail an uns wenden.
-
Das Landgut „Désert“
Dieses Landgut wurde vom Vater Benjamin Constant's (1726-1812) in Auftrag gegeben und es ist der einzige Park der Stadt, der auf die Zeit vor der französischen Revolution zurückgeht. Dieses Landgut, das vom klassischen französisch-holländischen Stil inspiriert ist, war eines der zahlreichen Landgüter der wohlhabenden Familien von Lausanne des 18. Und 19. Jahrhunderts. Mit seinem Kanal, seinem Gemüsegarten und seinen verschiedenen Bauten, die vom ursprünglichen Gebäude erhalten blieben, sehen wir hier noch heute eine einheitliche Anlage.
Dauer des Besuchs: 1 Stunde.
Für Schüler der 5. und 6. Stufe (9 – 11 Jahre alt)
Ganzes Jahr ausser an Sonn- und Feiertagen und sofern ein Führer verfügbar ist.
-
Der Park „Mon-Repos“
„Mon-Repos" ist zweifellos ein aussergewöhnlicher Park mit seinem geschichtlich hervorragenden pflanzlichen Erbgut. Dank seiner vielfältigen architektonischen Elemente wie der neogotische Turm, der Wasserfall, der klassischer Tempel, die Orangerie, der grosse Vogelkäfig, u.a. kann er als einmalig bezeichnet werden. Zudem ist er ein Ort der Ruhe und Frische im Herzen der Stadt, der zum Spaziergang, der Meditation und der Beobachtung einlädt.
Dauer der Führung: 1 Stunde
Für Schüler der 5. und 6. Stufe (9 – 11 Jahre alt)
Ganzes Jahr ausser an Sonn- und Feiertagen und sofern ein Führer verfügbar ist.
-
Die Kathedrale und ihre Tiere
Die Schüler können in dem einzigartigen Bau der Kathedrale nach in Sandstein oder Marmor gemeisselten Tieren suchen und sie erhalten eine Erklärung über die Symbolik der verschiedenen Wesen.
Dauer: ca. 1 Stunde
Für Schüler der 3. und 4. Stufe (6 bis 8 Jahre alt)
Ganzes Jahr ausser an Sonn- und Feiertagen und sofern ein Führer verfügbar ist.
-
Die Kathedrale von Lausanne
Nach einer kurzen historischen Einführung können die Schüler die verschiedenen Bauetappen der Kathedrale kennenlernen: das bemalte Südportal, den ehemaligen Durchgang, die Architektur des Innenbaus und natürlich den Glockenturm.
Dauer: ca. 1 Stunde.
Für Schüler der 8. und 9. Stufe ( 11 – 14 Jahre alt)
Ganzes Jahr ausser an Sonn- und Feiertagen und sofern ein Führer verfügbar ist.
-
Die politischen Institutionen von Lausanne
Zahlreiche Schüler kennen den geographischen Standort Ihrer Stadt- und Kantonsregierung nicht.
Diese Führung soll ihnen das Stadtregierungszentrum am „Place de La Palud", das Rathaus und die Sitzungssäle der Gemeinderegierung zeigen.
Diese Besuche erlauben den Schülern den Sitz der legislativen und exekutiven Behörden kennenzulernen und ihre Funktion zu verstehen.
Dauer: ca. 1 Stunde
Für Klassen der 10. und 11. Stufe (14 – 16 Jahre alt)
Ganzes Jahr ausser an Sonn- und Feiertagen und sofern ein Führer verfügbar ist.
-
Entdeckungsrundgang für Kinder von 10 - 14 Jahren und Famlien
Die Kinder entdecken architektonische Besonderheiten anhand von Fotos, die auf einem Plan eingezeichnet sind.
-
Et si on jouait aux détectives ?
Sur les pas de Maëlys et Lucien
Durant cette découverte, les élèves suivront l'enquête de Maëlys et Lucien en se rendant sur les lieux mentionnés dans le roman, tels que le beffroi de la Cathédrale (232 marches !), les escaliers du Marché et la Place de la Palud.
-
Lausanne und seine Flüsse
Ausgehend vom „Place de la Riponne" zum „Place de la Palud », zur Kathedrale und schliesslich der « Cité » werden den Schülern die wichtigsten topographischen und historischen Begebenheiten des Stadtkerns erklärt:
- Die heute kanalisierte und überdeckten Flüsse „ Louve" und „Flon";
- die zerklüftete Landschaft der Altstadt und ihre vielen Treppen;
- die zahlreichen Brunnen der Altstadt.
- Dauer : ca. 1 ¼ Stunden.
Für Schüler der 5. und 6. Stufe (9 bis 11 Jahre alt).
Ganzes Jahr ausser an Sonn- und Feiertagen und sofern ein Führer verfügbar ist.